Soziale Gerechtigkeit

Die 4-Tage-Woche – Heilsbringer der Arbeitswelt?

Ein Studie aus Großbritannien hat die Auswirkungen einer 4-Tage-Arbeitswoche auf das Wohlbefinden und die Produktivität untersucht. Die Ergebnisse sind außerordentlich positiv. Was können diese Erkenntnisse für unsere Arbeitswelt bedeuten – und verändert eine 4-Tage-Woche wirklich etwas? Arbeiten wir zu viel? Ist die Arbeit, die wir verrichten, in irgendeiner Weise nützlich,

Weiterlesen »

Vom Regen in die Traufe: Wird China das nächste Russland?

Deutschlands Abhängigkeit von russischem Gas wurde vielerorts kritisiert. Wie verhält es sich mit den viel abstrakteren Verbindungen zum Reich der Mitte? Und was machen Deutschland und die EU, wenn China tatsächlich in Taiwan einmarschieren sollte? Nord Stream 2 ist gestoppt, Nord Stream 1 eingefroren, beide mittlerweile durch Sabotage zerstört. Die

Weiterlesen »

Wenn der Ball rollt: Bildschirm aus!

Ein Aufruf zum Boykott der Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar Wenn am 20. November 2022 das Gruppenspiel zwischen Austräger Katar und Ecuador die 22. Fußball-Weltmeisterschaft eröffnet, werden wieder Millionen Menschen vor den Bildschirmen kleben und sich darüber freuen, in den nächsten Wochen ein Fest des Sportes, des Friedens und der Völkerverständigung

Weiterlesen »

Quiet Quitting – das neue „Dienst nach Vorschrift“?

Der zunehmende Leistungsdruck in der Arbeitswelt führt zu neuen alten Formen selbstschützender Praktiken Die Selbstausbeutung von Angestellten ist besonders bei Büroarbeit großes Thema. Unbezahlte Überstunden, leistungsorientierte Bezahlung, eine Teambuilding-Maßnahme nach der anderen, alles zur Selbstoptimierung. Pervertiert wird das System Arbeit noch durch den indirekt psychischen Druck, die Kollegen und Kolleginnen

Weiterlesen »

weitere Artikel

Unsere Themen