Soziale Gerechtigkeit

5 : 500 – unser Verhältnis zum Leid

Fünf Menschen starben in einem gesunkenen U-Boot – bis zuletzt bangten viele mit ihnen. 500 Menschen ertranken vor der griechischen Küste – und viele zuckten mit den Schultern. Stimmt etwas nicht mit uns? Fünf. Dieses Zahlwort erzeugt sofort eine Assoziation in uns. Wir haben konkrete Vorstellungen von Menge, Anzahl, Übersicht

Weiterlesen »

Die Kriminalisierung der Letzten Generation – eine Diskursanalyse

Klima-Protest wird kriminalisiert, sobald die Protestierenden nicht auf Parteischiene sind. So zumindest könnte man die Aktion der bayrischen Staatsanwaltschaft erklären, die deutschlandweit gegen die Letzte Generation ermittelt. Mittendrin: die CSU. Bald ist Wahlkampf in Bayern. Dann wird wieder im Krachleder von den Bühnen des Bundeslandes, Entschuldigung … des Freistaats (!)

Weiterlesen »

Die 4-Tage-Woche – Heilsbringer der Arbeitswelt?

Ein Studie aus Großbritannien hat die Auswirkungen einer 4-Tage-Arbeitswoche auf das Wohlbefinden und die Produktivität untersucht. Die Ergebnisse sind außerordentlich positiv. Was können diese Erkenntnisse für unsere Arbeitswelt bedeuten – und verändert eine 4-Tage-Woche wirklich etwas? Arbeiten wir zu viel? Ist die Arbeit, die wir verrichten, in irgendeiner Weise nützlich,

Weiterlesen »

Vom Regen in die Traufe: Wird China das nächste Russland?

Deutschlands Abhängigkeit von russischem Gas wurde vielerorts kritisiert. Wie verhält es sich mit den viel abstrakteren Verbindungen zum Reich der Mitte? Und was machen Deutschland und die EU, wenn China tatsächlich in Taiwan einmarschieren sollte? Nord Stream 2 ist gestoppt, Nord Stream 1 eingefroren, beide mittlerweile durch Sabotage zerstört. Die

Weiterlesen »

weitere Artikel

Unsere Themen