Ökologie und Wachstum

Kupfer – Segen und Fluch der Energiewende

Wer hierzulande irgendein elektronisches Gerät bedient, kann das nur mit Hilfe des Elements Kupfer. Das rötliche Metall ist einer der wichtigsten Rohstoffe der Welt. Kein Wunder, dass Abbau und Handel boomen – nicht jedoch zwangsläufig zum Wohle aller. Ein Blick nach Peru zeigt, wie die Bergbau-Industrie Umwelt und Menschenleben bedroht.

Weiterlesen »

Marketing: Megaphon des Untergangs

Werbung und Nachhaltigkeit sind unvereinbare Pole, die aber immer wieder zusammenpresst werden. Kaum eine Branche stellt die Dilemmata der heutigen Menschheit so passend dar wie die Werbebranche: Das Propagandaministerium des Kapitalismus besingt Konsum, Wachstum und Wirtschaftsliberalismus gleichermaßen. Seit einiger Zeit entdeckt die Werbung den Klimawandel als Verkaufsschlager. Und macht alles

Weiterlesen »

Volle Netze – Leere Meere

Die Industriestaaten fressen die Meere leer. Sie zerstören damit das Gleichgewicht der ozeanischen Ökosysteme sowie die Lebensgrundlage von fast einer Milliarde Menschen. Der weltweite Fischfang steht seit Jahren auf dem Prüfstein: Die massive Überfischung verringert einerseits die Biodiversität und bedroht damit empfindliche Ökosysteme, welche wir für ein nachhaltiges Gleichgewicht auf

Weiterlesen »
wald

Der Wald stirbt – doch gibt es Hoffnung?

Kaum ein landwirtschaftlicher Zweig vermengt die Bereiche Biodiversität, Nachhaltigkeit und ökonomische Interessen so sehr wie die Forstwirtschaft. Vielerorts wird über den richtigen Umgang mit Ur- und Kulturwald gestritten. Das ist nötig, doch die Zeit und der Klimwandel arbeiten gegen uns.   Ein Wald ist etwas Besonderes. Ort zur Ruhe, Einkehr,

Weiterlesen »

weitere Artikel

Unsere Themen